Il tuo carrello è vuoto.
Vorneweg: Der einfachste und sicherste Weg, keine gefälschten und minderwertigen Produkte zu erhalten, ist der Kauf über zertifizierte und offizielle Butterfly-Partner, wie beispielsweise hier im Butterfly eShop oder bei allen Butterfly-Händlern. Butterfly kann nur für solche Produkte eine Gewährleistung übernehmen, die bei offiziellen Butterfly-Händlern erworbenen wurden. Hier einige Merkmale:
Zum Teil stark vergünstigte Produkte auf diversen, nicht autorisierten Verkaufsseiten im Internet sind bereits ein Indiz auf eine mögliche Fälschung. Hier ist Vorsicht geboten.
Im ersten Bildvergleich erkennt man schnell den Unterschied:
Die Verpackung des original Tenergy (links) ist mit einer Hologrammfolie mit Butterfly-Logos verpackt. Die Fälschung (rechts) hingegen hat eine einfache Plastikverpackung. Der Sticker auf dem gefälschten Produkt ist ein sicherer Hinweis auf eine Fälschung und wird bei originalen Produkten nicht verwendet. Bei der Plastikverpackung fallen vor allem die schlechte Schweißnaht und die fehlende Naht auf der Rückseite auf (siehe zweites Bild).
Der Spring Sponge Schwamm des Tenergy ist einzigartig, eindeutig identifizierbar durch seine orange Färbung und die erkennbaren Luftkammern. Viele Fälschungen, wie links zu sehen, verwenden einen einfachen, festen, hier gelben Schwamm.
Ein Tenergy-Belag mit einem gelben Schwamm ist eine Fälschung!
Die Oberfläche des TENERGY ist zwar schnitt-, aber nicht sonderlich abriebsempfindlich. Daher müssen unsere Tenergys ab Werk auch nicht mit einer Schutzfolie beklebt werden.
Ein neuer Tenergy in einer Schutzfolie ist eine sichere Fälschung!
In den Bildern oben sieht man ein weiteres Indiz für eine Fälschung. Beim originalen Belag schließt das Logo bündig unten am Belag ab, während auf der Fälschung eine weitere Linie und zusätzlicher Platz unter dem Logo und dem Schriftzug zu erkennen sind.
Vorsicht, bei Hölzern sind Fälschungsmerkmale schwieriger zu bestimmen. Gefälschte Hölzer sind zwar oft sehr minderwertig verarbeitet, aber oft erst auf den zweiten Blick —spätestens jedoch im Einsatz — als solche zu erkennen.
Die Holzfärbung
Links im Bild eine Fälschung und ein Original. Man muss schon genauer hinschauen:
Das gefälschte Holz (Links) hat einer dunklere und ungleichmäßigere Blaufärbung des Griffs und des Druckbildes. Das verwendete Außenfurnier ist hell gefärbt, was hier auf minderwertige Materialen schließen lässt. Das spiegelt sich wiederum negativ in den Spieleigenschaften wider. Das Druckbild links ist außerdem leicht schräg.
Die Linse im Griff
Im Bild (ACHTUNG. Bild fehlt noch!) rechts zeigt sich die einfachere Verarbeitung: Im linken Holz (Fälschung) ist eine matte Blechlinse eingestanzt. Beim Originalholz wird eine polierte Aluminiumlinse verwendet, die sauber verarbeitet im Griff angebracht ist.
Auch auf das grafische Design achten!
Augen auf: die Seriennummer!
Auf jedem japanischen Butterfly Holz ist eine Seriennummer eingebrannt. Anhand dieser Nummer kann dir jeder autorisierte Händler den Produktionstag und die Bedingungen der Produktion dieses Holzes nennen. Die Seriennummer eines gefälschten Holzes existiert nicht (ACHTUNG: nochmal genauer differenzieren!)
Original Butterfly Produkten merkt man ihre Qualität und den hohen Entwicklungsaufwand besonders in den Spieleigenschaften an, die sich nicht kopieren lassen. Die Furniere sind aufwändig ausgesucht und aufeinander abgestimmt, um ein bestimmtes Spielgefühl zu erzeugen – eine Eigenschaft, die Fälschungen nie aufweisen.
Rechts zwei originale Lezoline Schuhe, links die Fälschung. Hier fällt die Farbgebung und das verwendete Logo der Fälschungen auf. Der Schuh wirkt insgesamt authentisch …
.… aber ein genauer Blicke entlarvt die Fälschung. Das Butterflylogo wirkt von vorne noch relativ echt – in der Seitenansicht aber erkennt man den schiefen Aufdruck und das schräge Logo hinten.
Bei Textilien gibt es vielfältige Fälschungen. Auch hier gibt es Farben, die im Original nicht existieren, schiefe Logos, aber besonders zu achten ist auf die Qualität der Verarbeitung. Links die Ärmelnaht einer Fälschung. Klar zu erkennen der optische Versatz und die wenig wertige Nahtführung. Die verwendeten Materialien bei gefälschten Textilien werden schnell schwer und sackig und bieten nicht die Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit der originalen Butterfly Micro Materialien.
butterfly_france
Nov 17 2015
No recent comment